Update der beAzubi-App – Neue Chancen für Praktika und weniger Hürden beim Start

Mit dem neuesten Update der beAzubi-App erweitern wir die Möglichkeiten für Schüler:innen, Jugendliche und junge Erwachsene. Gleichzeitig bauen wir Hürden ab, damit der Einstieg noch einfacher gelingt.


Neue Möglichkeiten bei Praktika

Ab sofort können Praktika unabhängig von Schul- oder Klassenzugehörigkeit angefragt werden.

Das bedeutet konkret:

Schüler:innen können eigene Praktikumszeiträume flexibel festlegen und direkt bei den Unternehmen anfragen.

Zusätzlich können junge Menschen, die ihre Schullaufbahn bereits abgeschlossen haben, nun über beAzubi Praktikumsanfragen versenden.

Praktika sind nun komplett flexibel zu buchen. Egal, ob es sich um einen Schnuppertag, Ferienpraktikum, Jahrespraktikum, ein Praktikum im Rahmen von Einstiegsqualifizierungen oder einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) handelt.

Zudem können Jugendliche aus Regionen teilnehmen, die noch nicht aktiv über die Kommunale Koordinierungsstelle oder Kreisverwaltung an beAzubi angebunden sind.

Damit öffnet beAzubi den Zugang für noch mehr Jugendliche und schafft neue Chancen für die überregionale Nachwuchsgewinnung der Unternehmen.


Abbau von Hürden beim Profilbild

Gerade in der 8. Klasse – wenn die meisten Jugendlichen mit der beruflichen Orientierung starten – fehlt oft ein geeignetes Profilbild. Einige sind zudem unsicher oder zu zurückhaltend, ein Foto hochzuladen.

Mit dem Update möchten wir diese Einstiegshürde abbauen und so eine bessere Integration aller Schüler:innen ermöglichen – auch derjenigen, die beim Erstellen eines professionellen Bildes weniger Unterstützung haben.


Mit diesen Verbesserungen möchten wir beAzubi noch zugänglicher, einfacher und wirkungsvoller für alle Beteiligten gestalten – und die Chancen für erfolgreiche Praktika und Ausbildungswege weiter erhöhen.